In dieser Folge blicken wir zurück auf die gescheiterte Richterwahl im Bundestag – ein Ereignis, das auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher politischer Vorgang wirkte, sich aber schnell als Machtspiel mit weitreichenden Konsequenzen entpuppte. Wie analysieren, wie gezielte Strategien von AfD und Teilen der konservativen Rechten eine eigentlich klare Abstimmung ins Wanken brachten. Was steckt hinter der Taktik? Welche juristischen und politischen Folgen ergeben sich daraus? Und was sagt dieses Ereignis über den Zustand unserer Demokratie aus?
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den jüngsten politischen Entwicklungen in Thüringen, wo die AfD durch ihre Machtergreifungsversuche im Landtag für Aufsehen sorgt. Wir analysieren, wie diese Bestrebungen die demokratische Ordnung gefährden und welche Rolle die Verfassungsgerichte in diesem Machtkampf spielen. Gemeinsam betrachten wir die Konsequenzen, die diese Ereignisse für die politische Landschaft Deutschlands haben könnten. Ein spannender Einblick in die antidemokratischen Tendenzen und die Reaktionen darauf.

Willkommen bei unseren Podcast-Episoden. Schau dich ruhig mal um!